zur Übersicht
GemeindenLand- und ForstwirtschaftProduzierende Wirtschaft

Chance Langlebigkeit nutzen – Teilnahmerekord beim 6. Nationalen Ressourcenforum

Ressourcen Forum Austria als Plattform für den Dialog zu Zukunftsfragen etabliert – nächstes Ressourcenforum findet 2027 wieder in Salzburg statt

Langes Leben für Produkte, Mensch und Natur

Am 27. und 28. Mai fand das 6. Nationale Ressourcenforum in Salzburg statt. Mehr als 500 Gäste besuchten die hybrid abgehaltene Veranstaltung, die unter dem Motto „Langes Leben für Produkte, Mensch und Natur“ stand. Vertreter:innen aus Wirtschaft (Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft), Bildung und Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Politik diskutierten, wie sich Ressourcen einsparen und wirtschaftliche Erfolge erzielen lassen. 14 Sessions, 5 Panels und 3 Key Notes (von Michael Leube/IE University Madrid, Nina Eisenmenger/Universität für Bodenkultur Wien und Harald Friedl/ Circular Economy Innovation Agency) gaben vielfältige Impulse.
Die Aufzeichnungen der Panels sowie Fotos sind für registrierte Gäste bereits hier abrufbar und werden demnächst auf der Website des Ressourcen Forum Austria veröffentlicht.

Kreislaufwirtschaft sichert die Wettbewerbsfähigkeit von morgen

Der Präsident des Ressourcen Forum Austria, Florian Iro, zog zum Abschluss der Veranstaltung eine positive Bilanz: „Wir treffen mit unserem Thema auf so viel Interesse wie nie zuvor. Kreislaufwirtschaft sichert die Wettbewerbsfähigkeit von morgen und kann unser Standortvorteil werden.“ Wer auf langlebige Produkte, Wiederverwendung und Ressourceneffizienz setzt, senkt Kosten und wird krisenfester. Daher appellierte Iro: „Es gibt Lösungen für ressourcenschonendes Handeln ohne Einschränkungen. Unser lineares Wirtschaftssystem stößt an seine Grenzen. Politik, Unternehmen und Konsument:innen sind gemeinsam gefordert, damit Kreislaufwirtschaft der Schlüssel für eine ressourcenschonende, zukunftsfähige Gesellschaft werden kann.“

Power of Cooperation

Das Ressourcen Forum Austria ist eine unabhängige, gemeinnützige Plattform, die sich bereits seit 2013 dafür einsetzt, dass Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz zur Selbstverständlichkeit werden – in der Wirtschaft, in der Politik, in Gemeinden und in unserem Alltag. Das Nationale Ressourcenforum war eine Bühne für zahlreichen Unternehmer:innen und Expert:innen aus ganz Österreich und darüber hinaus, u.a. mit Vertretrer:innen der Landwirtschaftskammer, der Plattform Industrie 4.0, der TU Wien, der Task Force Kreislaufwirtschaft, dem Circular Economy Forum Austria, dem Umweltbundesamt, der Österreich Werbung, Trending Topics und vielen mehr.

Hauptsponsoren und -förderer des 6. Nationalen Ressourcenforums sind das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, das Land Salzburg, die Stieglbrauerei, die Salzburg AG sowie die Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative. Weitere Unterstützung kommt von Altstoff Recycling Austria, LIDL, UNIQA, Maschinenring, fairphone, Salzburg Wohnbau, Stadt Salzburg sowie der Wirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftskammer Salzburg.

Das 7. Nationale Ressourcenforum soll im Frühjahr 2027 wieder in Salzburg stattfinden.

Impressionen vom Sechsten Nationalen Ressourcenforum

Image
Sechstes Nationales Resourcenforum; Bildnachweis: RFA/Pirato
Image
 
Image
Christine Vallaster und Christoph Soukup; Bildnachweis RFA/Pirato
Image
Florian Iro & Wilhelm Mauß; Bildnachweis: RFA/Pirato
Image
Sechstes Nationales Ressourcenforum; Bildnachweis: RFA/Pirato
Image
Sechstes Nationales Resourcenforum; Bildnachweis: RFA/Pirato
Image
Sechstes Nationales Resourcenforum; Bildnachweis: RFA/Pirato
Image
Sechstes Nationales Resourcenforum; Bildnachweis: RFA/Pirato

(28.05.2025)

zur Übersicht

Aktuelle News

Das Ressourcen Forum Austria bedankt sich für die Unterstützung von: