Gemeinsam zirkuläre Trends entdecken
Circular Industry Roundtable
Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Rosenheim sowie weiteren Partner:innen aus dem österreichisch-bayerischen Ökosystem zirkulären Wirtschaftens lädt das Ressourcen Forum Austria innovative Vorreiterbetriebe zu einem Roundtabl ein, um kooperativ die zirkulären Trends der Zukunft zu entdecken.

Thema/Programm
Das Programm ist aktuell in finaler Ausarbeitung. Details folgen.
Woche der Ressourcenwende
Die internationale Woche der Ressourcenwende setzt ausgehend von Salzburg zwischen 22. und 28. Mai 2025 ein Zeichen für ressourcenschonendes Wirtschaften und Leben und fordert dabei: „Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, jetzt!“ Durch inspirierende Vorträge, lebhafte Diskussionen, Vorstellungen von Vorreiterunternehmen, Pioniergemeinden und Vorkämpfer:innen aus Mitteleuropa werden Betriebe, Gemeinden und Bürger:innen für eine Zukunft voller Lebensqualität und Wertschöpfung innerhalb der planetaren Grenzen motiviert. Die internationale Woche der Ressourcenwende wird vom Ressourcen Forum Austria koordiniert, viele Organisationen tragen mit eigenen Veranstaltungen dazu bei. Nähere Informationen zu den weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen der Woche der Ressourcenwende finden Sie unter www.ressourcenwende.eu.
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist ausschließlich für Vertreter:innen von zirkulären Vorreiterbetrieben aus der produzierenden Wirtschaft bzw. Unternehmen mit Vorerfahrungen in punkto Kreislaufwirtschaft.
Details
- Datum 28. Mai 2025
- Zeit 13:15 - 15:45
- Veranstaltungsort Hotel Heffterhof Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 1–7, 5020 Salzburg
- Veranstalter Ressourcen Forum Austria
-
E-Mail / Web
info@ressourcenforum.at
- Telefon +43 681 81741957
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausschließlich für Vertreter:innen von zirkulären Vorreiterbetrieben aus der produzierenden Wirtschaft bzw. Unternehmen mit Vorerfahrungen in punkto Kreislaufwirtschaft. Die Teilnahmebestätigung erfolgt nach individueller Prüfung der Anmeldungen. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 27. Mai 2025. Der Eintritt ist frei!
(07.04.2025)