
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kreislaufwirtschaft in der Möbelbranche
24. August 2021 | 11:00 - 12:00
Sehr gerne weisen wir auf folgende kostenlose Online-Veranstaltung unseres Schweizer Kooperationspartners Reffnet.ch und der Initiative MAKE FURNITURE CIRCULAR hin:
Kreislaufwirtschaft in der Möbelbranche
Potentiale und Herausforderungen in der Kreislaufwirtschaft
Thema
Die Möbelbranche ist einem starken Konkurrenzkampf ausgesetzt. Kreislaufwirtschaft verbindet Innovation und Nachhaltigkeit und kann spannende neue Potentiale für die Branche mit sich bringen.Gemeinsam decken Reffnet.ch und die Initiative Make Furniture Circular in diesem Webinar Chancen und Potentiale der Kreislaufwirtschaft in der Möbelbranche auf.
Tom Koch, Rytec Circular: Damit Möbelhersteller das volle Potenzial einer Transformation hin zur einer Circular Economy ausschöpfen können, sollten einerseits bei der Möbelentwicklung Kreislaufdesignaspekte berücksichtigt werden und andererseits die passenden Geschäftsmodelle dazu gefunden werden. Wir finden mit Unternehmen die ökonomisch vorteilhafte Kombination von Kreislaufdesign und Geschäftsmodell.
Cloud Sofa, FINK und Make Furniture Circular: In der Schweiz werden jedes Jahr etwa eine Million gebrauchte Matratzen verbrannt. Die Anfang Jahr geborene Idee des Cloud Sofas zeigt eine Alternative auf: der Schaumstoff der gebrauchten Matratzen wird zum Rohstoff für ein neues Produkt. Das etablierte Möbelunternehmen Girsberger ist als Partner für den Prototypbau mit dabei und die Kissenbezüge sind mit dem Cradle to Cradle Standard Gold zertifiziert.
Programm
11:00 | Begrüßung durch Reffnet.ch und Make Furniture Circular Davita Steinemann, Reffnet.ch & Eva Bucherer, Make Furniture Circular (PUSCH) |
11:05 | Wettbewerbsvorteile durch Kreislaufwirtschaft Tom Koch, Rytec Circular |
11:25 | Cloud Sofa: Vision eines kreislauffähigen Möbels Make Furniture Circular & FINK Produkt Design |
11:45 | Diskussion und Abschluss Davita Steinemann, Reffnet.ch & Eva Bucherer, Make Furniture Circular (PUSCH) |
12:00 | Ende der Veranstaltung |
Anmeldung und Kontakt
Bitte melden Sie sich bis 20. August 2021 über die Reffnet.ch-Webseite an: >>Anmeldung<<
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.Kontakt: Davita Steinemann, Leiterin der Geschäftsstelle Reffnet.ch (info@reffnet.ch).
Diese Veranstaltung ist Teil der Webinarreihe „Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft“ des Ressourcen Forum Austria, STENUM GmbH und Reffnet.ch im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie des Schweizer Bundesamt für Umwelt.
![]() |