zur Übersicht
Großgmain 24. Mai 2025 (9:30 - 12:00)

Langlebige Gebäude am Land. Was braucht es, damit Gebäude 100 Jahre und älter werden?

Salzburg Geh:spräche

Was braucht es, damit Gebäude am Land Generationen überdauern und immer weiter genutzt werden? Salzburger Freilichtmuseum, Digital findet Stadt und das Ressourcen Forum Austria laden zu einem bewegten Geh:spräch ein.

Image
Langlebige Gebäude am Land (Symbolbild); Bildnachweis: Digital Findet Stadt/AdobeStock

Thema

Manche Gebäude trotzen der Zeit – nicht, weil ihre Mauern dicker sind, sondern weil sie klug gebaut wurden. Sie erzählen Geschichten, haben Generationen von Menschen erlebtund stehen oft seit über hundert Jahren in unserer Landschaft. Doch was ist ihr Geheimnis? Warum überleben manche Häuser Jahrhunderte, während andere schon nach wenigen Jahrzehnten wieder weichen? Bei einer Wanderung durch das Salzburger Freilichtmuseum mit kurzen Fachimpulsen wollen wir genau das gemeinsam ergründen: Was braucht es, damit Gebäude am Land Generationen überdauern und immer weiter genutzt werden? Und können uns Konzepte und Technologien von heute dabei helfen? 

Programm

09:30 Begrüßung und Einführung Peter Fritz, Salzburger Freilichtmuseum:
ab 9:45 Was tun mit alten Gebäuden? Herausforderung zwischen Wieder – bzw. Weiternutzung und Nutzen als Materiallager. Lutz Dorsch, Fachhochschule Salzburg
Erhalten statt ersetzen. Nachhaltigkeit durch Schutz historischer Bausubstanz Eva Hody, Bundesdenkmalamt
Lernen aus der Vergangenheit für die Zukunft des Bauens Georg Scheicher, Architektur und Design & Ressourcen Forum Austria
11:30 Ausblick und Verabschiedung Wolfgang Fischer, Digital Findet Stadt
Anschließend Ausklang Im Anschluss laden wir zu einem Beisammensein und Austausch im Museumsgasthaus Salettl ein.

Download

Programmflyer "Langlebige Gebäude am Land" ( 862,58 kB pdf)

Woche der Ressourcenwende

Die internationale Woche der Ressourcenwende setzt ausgehend von Salzburg zwischen 22. und 28. Mai 2025 ein Zeichen für ressourcenschonendes Wirtschaften und Leben und fordert dabei: „Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, jetzt!“ Durch inspirierende Vorträge, lebhafte Diskussionen, Vorstellungen von Vorreiterunternehmen, Pioniergemeinden und Vorkämpfer:innen aus Mitteleuropa werden Betriebe, Gemeinden und Bürger:innen für eine Zukunft voller Lebensqualität und Wertschöpfung innerhalb der planetaren Grenzen motiviert. Die internationale Woche der  Ressourcenwende wird vom Ressourcen Forum Austria koordiniert, viele Organisationen tragen mit eigenen Veranstaltungen dazu bei. Nähere Informationen zu den weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen der Woche der Ressourcenwende finden Sie unter www.ressourcenwende.eu.

Anmeldung

Wir danken Ihnen vielmals für Ihr Interesse. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Gerne können Sie an einer der anderen Veranstaltungen der Woche der Ressourcenwende teilnehmen.

Eine Kooperationsveranstaltung mit:

Image Image

Zielgruppe

Interessierte an langlebigem Bauen, keine Vorkenntnisse nötig

Details

  • Datum 24. Mai 2025
  • Zeit 9:30 - 12:00
  • Veranstaltungsort Salzburger Freilichtmuseum, Hasenweg 1, 5084 Großgmain. Treffpunkt: Kassa
  • Veranstalter Freilichtmuseum Salzburg, Digital findet Stadt, Ressourcen Forum Austria
  • E-Mail / Web info@ressourcenforum.at
  • Telefon

(03.04.2025)

zur Übersicht

Das Ressourcen Forum Austria bedankt sich für die Unterstützung von: