zur Übersicht
Traunstein 10. April 2025 (16:30 - 18:30)

Nachhaltigkeit im Handwerk

Kreislaufwirtschaft als Chance für Unternehmen

Kreislaufwirtschaft ist mehr als ein Trend - sie ist die Zukunft des Handwerks! Knappe Ressourcen, Lieferengpässe, hoher Materialverbrauch und steigende Preise stellen Handwerksbetriebe täglich vor große Herausforderungen. Eine Abkehr vom Wegwerfprinzip hin zu einer zirkulären Wertschöpfung kann Unternehmen die Chance bieten, durch die Schonung natürlicher Ressourcen, Material und Kosten einzusparen.

Image
Kreislaufwirtschaft & Handwerk (Symbolbild); Bildnachweis: RFA/mit KI generiert

Thema

Diese Kooperationsveranstaltung von Handwerkskammer für München und Oberbayern, Bildungszentrum Traunstein und dem Ressourcen Forum Austria bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und praxisorientierte Ansätze für die Umsetzung in Ihrem Betrieb zu entdecken. Wir geben Ihnen einen umfassenden theoretischen Überblick, was Kreislaufwirtschaft im Handwerk bedeutet und wie Sie davon profitieren können. Lernen Sie von konkreten Beispielen und Praxiswissen, wie Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Handwerksbereichen bereits funktioniert.

Die Veranstaltung ist Teil des EUREGIO-Kleinprojekts „Kreislaufwirtschafts ins Handwerk“ des EU-Programms INTERREG Österreich-Bayern 2021-2027 im Rahmen dessen die Handwerkskammer für München und Oberbayern, das Bildungszentrum Traunstein und das Ressourcen Forum Austria zwei grenzüberschreitende Veranstaltungen zum Thema Kreislaufwirtschaft im Handwerk durchführt. Eine weitere Veranstaltung findet am 28. Mai 2025 im Rahmen der Woche der Ressourcenwende in Salzburg statt.

Programm

Ab 16:00 Uhr Ankommen & Registrieren
16:30 Uhr Begrüßungsworte Franz Ertl, Bildungszentrumsleiter Traunstein, Handwerkskammer für München und Oberbayern
16:35 Uhr Zirkulär statt linear: Wie das Handwerk die Kreislaufwirtschaft gestaltet Dr. Antonia Hoffmann, Sustainability Specialist, DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy GmbH (seit März 2025), Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften (bis Februar 2025)
17:10 Uhr Kreislaufwirtschaft im Chiemgau und Berchtesgadener Land Rosanna Haider, Projekleitung Kreislaufwirtschaft, Chiemgau GmbH
17:20 Uhr Ein Blick in die Praxis: Erfahrungsbericht der Moosleitner GmbH Matthias Moosleitner, Geschäftsführer, Moosleitner GmbH
18:00 Uhr Podiumsgespräch Dr. Antonia Hoffmann, Rosanna Haider, Matthias Moosleitner
Moderation: Dott.ssa Adriana Bär (angefragt)
18:30 Uhr Umtrunk & Netzwerken

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt! Bitte melden Sie sich hier an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe

Vertretrer:innen von Handwerksbetriebe, Interessensvertreter:innen, Interessierte aus der Region

Details

  • Datum 10. April 2025
  • Zeit 16:30 - 18:30
  • Veranstaltungsort Bildungszentrum Traunstein, Mühlwiesen 4, 83278 Traunstein
  • Veranstalter Handwerkskammer für München und Oberbayern, das Bildungszentrum Traunstein und das Ressourcen Forum Austria
  • E-Mail / Web regina.goehlert@hwk-muenchen.de
    Anmeldung
  • Telefon

Projektpartner und Förderer

Image Image

(27.03.2025)

zur Übersicht

Mit freundlicher Unterstützung von: