
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Agrarpolitisches Seminar & Symposium der Nachhaltigkeit
19. September 2020 | 13:30 - 21:30
Am 19. September 2020 findet im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen das Agrarpolitische Seminar & das Symposium der Nachhaltigkeit, organisiert von der Salzburger Landjugend statt. Das Ressourcen Forum Austria unterstützt diese spannende Veranstaltung als Kooperationspartner.
Programm
Das agrarpolitische Seminar thematisiert aktuelle Probleme, Chancen und Rahmenbedigungen der österreichischen Landwirtschaft in fünf spannenden Vorträgen. Dabei werden unter anderem die Auswirkung des Klimawandels, Chance alternativer Vermakrtungsformen und die Darstellung der Landwirtschaft im Internet thematisiert. Im daran anschließenden Symposium der Nachhaltigkeit wird der Blick auf die große gesellschaftliche Frage der möglichen Verknüpfung von wirtschaftlicher Wertschöpfung und Nachhaltigkeit gelegt. Wie können wir gut leben und trotzdem die Umwelt schonen?
Ab 13:30 | Anmeldung |
14:30 | Eröffnung durch die Landesleitung Johanna Schafflinger und Markus Aigner Zukunftsfitte Agrarpolitik. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven durch die neue GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) Josef Rettenwender, ehem. Bundesobmann ARGE Meister und Vortragender „Heiße“ Zukunft – muss sich die Landwirtschaft fürchten? |
15:45 | Pause |
16:15 | Umsetzen statt rumsitzen – neue Vermarktungsformen Welche Chancen ergeben sich durch ein gezieltes Marketing? Susanne Linecker-Grausberg, ABL Salzburger Agrar Marketi Betriebsvorstellung – Bio aus dem Tal |
17:15 | Dilemma – Kommunikation im Netz Landwirtschaft im Spannungsfeld der Gesellschaft Ing. Claudia Zinner, MSc, Unternehmerin Kommunikationsbüro und Werbeagentur für Landwirtschaft |
18:00 | Pause und Anmeldung Symposium der Nachhaltigkeit |
19:00 | Begrüßung durch LK-Präsident Rupert Quehenberger
Ganzheitliches Denken Der Weg entsteht im Gehen! |
20:00 | Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit ist beim Unternehmen Werner & Mertz Hallein Teil der Unternehmensphilosophie. Das Unternehmen hinter der Bio-Marke Frosch. Ingo Frank, kaufm. Geschäftsführer Werner & Mertz Hallein Wertschöpfung und Nachhaltigkeit – eine Vision? Erfolg, Misserfolg und Chancen |
21:00 | Publikumsdiskussion |
21:30 | Abschluss
Moderation |
Das gesamte Programm finden Sie hier.
Anmeldung
Bitte um Anmeldung bis 9. September 2020 im Landjugendreferat unter landjugend@lk-salzburg.at. Wenn vorhanden, Betriebsnummer bekannt geben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kontakt
Margreth Rehrl, Landjugend Salzburg
Maria-Cebotari-Straße 5, 5020 Salzburg
T +43 662 641248-372
landjugend@lk-salzburg.at
ZVR: 044060716