
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop | Ideenmanagement für Ressourceneffizienz
12. Februar 2020 | 13:30 - 17:00
Thema
Die besten Ideen kommen aus den Unternehmen selbst! Das Wissen und die Erfahrungen der MitarbeiterInnen im eigenen Unternehmen gezielt nutzen um kontinuierlich an der Verbesserung der Ressourceneffizienz zu arbeiten, stellt oft eine Herausforderung dar. Wir stellen Ihnen Methoden und Erfolgsbeispiele vor, damit Sie in Zukunft diese Potenziale besser nutzen können. Wir geben Ihnen die Gelegenheit Ihre betrieblichen Erfahrungen in der Gruppe zu diskutieren und mit den anwesenden Experten gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Das Ideenmanagement oder betriebliches Vorschlagswesen kann wesentlich zur Steigerung der betrieblichen Material- und Energieeffizienz beitragen und unterstützt Ihre bereits implementierten Managementsysteme.
„Mitunter kommen die Mitarbeiter auf Ideen von geradezu schöner Einfachheit. Bosch etwa zahlte bisher für Entsorgung von Styropor. Dann wurde auf Anregung eines Mitarbeiters eine Styroporpresse angeschafft. Gepresstes Styropor gilt nicht mehr als Müll, sondern als Sekundärrohstoff. Statt für die Entsorgung zu zahlen, wird das Styropor nun wiederverwendet und Bosch bekommt Geld dafür.“ (Quelle: SZ.de)
Programm
Moderation durch Bibiane Puhl (Regionalmanagement Obersteiermark West)
13:30 | Get-together |
14:00 | Begrüßung Johannes Fresner, STENUM GmbH und Andreas Van-Hametner, Ressourcen Forum Austria |
14:10 | Keynote | Wenn nichts mehr geht, dann zapfen wir unser Hirn an!
Thomas Reautschnigg |
15:00 | Impuls | Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Neue Herausforderungen und neue Wege aus Brüssel und Wien
Erna Etlinger-Van der Veeren, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus |
15:30 | Impuls | Kann Mitarbeiterwissen Produktionsprozesse optimieren? Ansätze für produktionsorientiertes Ideenmanagement
Johannes Fresner, STENUM GmbH |
16:00 | Gemeinsames Arbeiten mit praktischen Ansätzen |
16:45 | Zusammenfassung und Ausblick |
17:00 | Gemütlicher Ausklang bei Brötchen und Getränken |
Programm zum Download.
Anmeldung und Programm
Um Anmeldung per Mail an info@ressourcenforum.at bis zum 10. Februar 2020 wird gebeten. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos
Der Workshop ist Teil des Projekts Materialeffizienzlabor, beauftragt durch das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und wird organisiert von der STENUM GmbH und dem Ressourcen Forum Austria in Kooperation mit dem Regionalmanagement Obersteiermark West, Kraft des Murtal und der Wirtschaftskammer Steiermark.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |