
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Flächensparen in der Gemeinde – aber wie?
14. Oktober 2021 | 15:00 - 17:00
Gerne laden wir Sie zur folgender Veranstaltung im Rahmen des Projekts RessourcenRegionEUREGIO+, gefördert durch das EU-Programm Interreg VA Österreich/Bayern 2014-2020 ein:
Flächensparen in der Gemeinde – aber wie?
Kommunale Möglichkeiten des Schutzes unserer wichtigsten Ressource Grund
und Boden
![]() |
![]() |
Thema
Der hohe Bodenverbrauch sowie dessen Versiegelung stellt eine der größten Herausforderung aus dem kommunalen Alltag dar. Jede Gemeinde kennt die schwierige Aufgabe zwischen Wohnflächenbereitstellung, Wirtschaftsförderung und Gemeindeentwicklung einerseits und Flächenverbrauch andererseits abwägen zu müssen. Aber auch bei der Ressource Boden sind die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft wichtig: Reduktion des Verbrauchs (Vermeidung zusätzlicher Versiegelung) sowie effiziente Nutzung (Flächeneffizienz). Diese Prinzipien können auf kommunaler Ebene mit unterschiedlichen Maßnahmen begünstigt werden: Effiziente Flächennutzung, Nachverdichtung, aktive Bodenpolitik aber auch die Vermeidung von Leerständen, Flächenrecycling oder die Mehrzwecknutzung bestehender Flächen. Doch wie steht es darum in der Praxis? Welche konkreten Instrumente und Möglichkeiten des Flächensparens tatsächlich bestehen und wie diese von Gemeinden umgesetzt werden können, ist Thema dieses Webinars.
Programm
15:00 | Begrüßung und Einleitung |
15:10 | Begrenzung der Flächeninanspruchnahme – aber wie? Instrumente und Möglichkeiten des Flächensparens am Beispiel kleiner Gemeinden Manfred Miosga, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung, Universität Bayreuth |
15:50 | Beispiel flächensparende Ortsentwicklung | Anders wohnen in Kirchanschöring Hans-Jörg Birner, Erster Bürgermeister, Gemeinde Kirchanschöring |
16:05 | Beispiel (Brach-)Flächenrecycling | „Altes Milchtrockenwerk wird Gewerbepark Pramtal“ Christian Schano, KSImmo GmbH |
16:20 | Beispiel Leerstandsvermeidung | Leerstand wird Gemeindeamt Peter Altendorfer, Bürgermeister, Gemeinde Seeham |
16:35 | Diskussion & Erfahrungsaustausch |
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Das Programm zum Download.
Zielgruppe
BürgermeisterInnen und GemeindevertreterInnen aus Österreich und Bayern (Schwerpunkt: EUREGIO-Gebiet), Regionalverbände, Verbandsorganisationen, Kreisverwaltungen, Landesbehörden und interessierte Öffentlichkeit.
EUREGIO-Kleinprojekt RessourcenRegionEUREGIO+
Für Klimaschutz und gegen die Übernutzung der natürlichen Ressourcen braucht es eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Die Kommunen spielen bei der Umsetzung dafür eine wesentliche Rolle. Das Projekt schafft Bewusstsein in den Gemeinden, informiert über Möglichkeiten und Best Practices und bietet Möglichkeiten zum Austausch zwischen den Gemeinden der EUREGIO. Mehr zum Projekt erfahren Sie hier.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie bis spätestens Dienstag, den 13. Oktober 2021 um Anmeldung: