Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen steigert daher nicht nur das Unternehmensimage, sondern ist ein Schlüssel um Kosten und Kostenrisiken für Betriebe zu senken, Abhängigkeiten vom Rohstoffmarkt zu mindern, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und Ausdruck einer innovativen Wirtschaft. Schätzungen aus Deutschland gehen branchen- und größenabhängig von Einsparungspotenzialen zudem von bis zu 20% des bislang eingesetzten Materials bzw. von einer Steigerung der Umsatzrendite von 2% durch effizienteren Ressourceneinsatz aus. Auch ein Großteil der Produktionsbetriebe schätzt selbst, dass die Sparpotenziale noch nicht ausgeschöpft sind. Viele Betrieben wollen einen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten, gerade kleinere Betriebe haben aber oft keine Ahnung wie sie Maßnahmen im eigenen Unternehmen konkret umsetzen sollen. Verunsichert in Bezug auf den eigenen Handlungsbedarf nehmen sie die Ressourcenwende nicht als Chance wahr.