Kreislaufwirtschaft am Bau. Die Rolle der Gemeinden
Gerne laden wir Sie zu folgender Veranstaltung im Rahmen des Projekts RessourcenRegionEUREGIO+, gefördert durch das EU-Programm Interreg VA Österreich/Bayern 2014-2020 ein: Kreislaufwirtschaft am Bau. Die Rolle der Gemeinden. Kommunale Möglichkeiten zum Schließen von Stoffkreisläufen
Thema
Die Bauwirtschaft ist global einer der größten Ressourcenverbraucher, ressourcenschonendes Planen und Bauen deshalb eine Notwendigkeit. Gemeinden können sowohl bei Bau, Umbau und Sanierung von Altbestand als auch beim Abbruch als Bauherr direkten Einfluss nehmen, sowie auch indirekt über die Vorbildwirkung für private Bauherrn. Dies reicht vom Umgang mit Baurestmassen, der Auswahl des Baumaterials, hinsichtlich Sekundärmaterial-Anteil, der Langlebigkeit, der Auswahl regionaler Baustoffe mit kurzen Transportwegen, Reparierbarkeit und Wiederverwendbarkeit unter Betrachtung des gesamten Lebenszyklus im Sinne eines Urban Mining bis hin zur Verwendung modularer Normteile. Beim Rückbau ist Re-Use und hochwertiges Recycling von Abbruchmaterialien ein wichtiges Thema.
Programm
15:00 |
Begrüßung Andreas Van-Hametner, Ressourcen Forum Austria Steffen Rubach, EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein |
---|---|
15:10 | Zirkulär bauen heißt zukunftsfähig sein Christine Ruiz Duran, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen |
15:40 | Das Cradle-to-Cradle Feuerwehrhaus Straubenhardt Ingmar Menzer, Wulf Architekten |
16:00 | Der Bauträger als Kreislaufwirtschafts-Dienstleister Thomas Maierhofer, Salzburg Wohnbau |
16:20 | Diskussion & Erfahrungsaustausch |
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Download
Programm "Kreislaufwirtschaft am Bau. Die Rolle der Gemeinden" ( 165,00 kB pdf)Zielgruppe
BürgermeisterInnen und GemeindevertreterInnen aus Österreich und Bayern (Schwerpunkt: EUREGIO-Gebiet), Regionalverbände, Verbandsorganisationen, Kreisverwaltungen, Landesbehörden und interessierte Öffentlichkeit.
Details
- Datum 17. November 2021
- Zeit 15:00-17:00
- Veranstaltungsort online
- Veranstalter Ressourcen Forum Austria
- E-Mail info@ressourcenforum.at
- Telefon +43 681 81741957
(26.01.2023)