
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Reuse- und Repair-Maßnahmen in Gemeinde und Region
9. September 2021 | 15:00 - 17:00
Gerne laden wir Sie zur folgender Veranstaltung im Rahmen des Projekts RessourcenRegionEUREGIO+, gefördert durch das EU-Programm Interreg VA Österreich/Bayern 2014-2020 ein:
Reuse- und Repair-Maßnahmen in Gemeinde und Region
Möglichkeiten und Hindernisse eines kommunalen Beitrags zur Kreislaufwirtschaft
![]() |
![]() |
Thema
Die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft ist ein wesentlicher Baustein um unsere Gesellschaft ressourcenschonend und damit zukunftsfähig zu gestalten. Aktuell steckt die Kreislaufwirtschaft in Österreich und Deutschland aber noch in den Kinderschuhen – nur ein Zehntel aller Stoffe wird tatsächlich recycelt und im Kreis geführt. Das soll sich in Zukunft ändern. In einer Kreislaufwirtschaft entwickelt sich die Abfallwirtschaft zunehmend von der umweltschonenden Entsorgung von Abfällen, zu einem System, welches Gegenstände und Materialen unterschiedlicher Fraktionen der Wiederverwendung, Reparatur, Aufbereitung oder erneuten stofflichen Verwertung zuführt und der Gesellschaft und dem Wirtschaftskreislauf wieder als Ressource bereitstellt. Dieser Prozess kann durch Reuse- und Repair-Maßnahmen in Gemeinde und Region wesentlich unterstützt werden.
Programm
15:00 | Begrüßung und Einleitung |
15:10 | Der große Schritt zur Circular Society Werner Bauer, ia GmbH – Wissensmanagement und Ingenieurleistungen |
15:45 | Wiederverwendung und Reparaturaktivitäten in der Praxis im Salzburger Seenland Gerold Daxecker & Gerhard Pausch, Regionalverband Salzburger Seenland |
16:10 | Re-Use Potenziale und Szenarien zur Umsetzung Am Beispiel der Landkreise Berchtesgadener Land und Traustein und Regionalverband Flachgau Nord Markus Meissner, pulswerk GmbH |
16:35 | Aktueller Stand von Re-Use und Repair-Aktivitäten im LK Berchtesgadener Land Thomas Hartenberger, Landratsamt Berchtesgadener Land |
16:45 | Diskussion & Erfahrungsaustausch |
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe
BürgermeisterInnen und GemeindevertreterInnen aus Österreich und Bayern (Schwerpunkt: EUREGIO-Gebiet), BetreiberInnen von Re-Use- und Repairaktivitäten, BetreiberInnen von Recyclinghöfen, Regionalverbände, Verbandsorganisationen, Kreisverwaltungen, Landesbehörden und interessierte Öffentlichkeit.
EUREGIO-Kleinprojekt RessourcenRegionEUREGIO+
Für Klimaschutz und gegen die Übernutzung der natürlichen Ressourcen braucht es eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Die Kommunen spielen bei der Umsetzung dafür eine wesentliche Rolle. Das Projekt schafft Bewusstsein in den Gemeinden, informiert über Möglichkeiten und Best Practices und bietet Möglichkeiten zum Austausch zwischen den Gemeinden der EUREGIO. Mehr zum Projekt erfahren Sie hier.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie bis spätestens Dienstag, den 07. September 2021 um Anmeldung