Naturnahe Gestaltung von Gewerbeflächen in Henndorf
Neben der Klimakrise ist das globale Artensterben eine der großen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Um die Vielfalt der Arten zu erhalten, müssen wir auf allen Ebenen Maßnahmen setzen. Die Gestaltung von Privatgärten und Gewerbeflächen haben einen großen Einfluss auf die Umwelt und die Artenvielfalt.
Praxisnahe Lösungen
Deshalb stellte die Käserei WOERLE im Rahmen dieser Veranstaltung am 5. Mai 2023 praxisnahe Lösungen zur naturnahen Gestaltung ihres Betriebsgeländes vor. Seit dem Frühjahr 2020 werden schrittweise die gesamten Freiflächen des Firmengeländes auf ca. 8.500 m2 in unterschiedlichste Lebensräume umgewandelt, so Diana Reuter, Leiterin des Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagements bei WOERLE . Dabei wurden Maßnahmen wie die Anlage von blühenden Wiesenstreifen, die Schaffung von Nistmöglichkeiten und die Verwendung von regionalem Saatgut zur Erhaltung seltener Pflanzen- und Gehölzarten umgesetzt. Eine Besonderheit ist das größte Insektenhotel Henndorfs, das aus dem Totholz einer acht Meter hohen Mostbirne entstanden ist.
Umweltschutz & Attraktivität
Die naturnahe Gestaltung des Betriebsgeländes trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern steigert auch die Attraktivität des Unternehmens. Im Anschluss an die Präsentation und Betriebsführung durch Diana Reuter, präsentierte Franz Hönegger, Gartenfranz, anhand konkreter Unternehmensbeispiele aus der Region die Vielfalt der Möglichkeiten naturnaher Gestaltung von Gewerbeflächen. Unternehmer:innen konnten sich über die verschiedenen Maßnahmen informieren und wertvolle Tipps für die Umsetzung eigener Projekte erhalten.
Relevante Schlagworte
(28.08.2023)