Ressourcen Check trifft Bildungs-Netzwerker
Zur diesjährigen 15. Kommunalen Bildungskonferenz des Österreichischen Gemeindebunds trafen sich Bildungs-Netzwerker:innen aus ganz Österreich Ende August in Bad Aussee, um über die aktuellen Herausforderungen für österreichische Gemeinden zu diskutieren.
Die Beiträge dieses Netzwerktreffens der kommunalen Bildungseinrichtungen in den Bundesländern zeigten die Bandbreite der kommunalen Herausforderungen und behandelten Energiegemeinschaften, Leerstandsabgaben, Resilienz, aber auch Kreislaufwirtschaft. Zur Diskussion des Themas Kreislaufwirtschaft konnte RFA-Vorstandsmitglied Nikolaus Lienbacher mit seiner Vorstellung des „Ressourcen Checks für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in Gemeinden“ wesentlich beitragen.
Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in der Gemeinde
In seiner Präsentation stellte Lienbacher eindrücklich dar, warum Österreich eine Kreislaufwirtschaft braucht und zeigte auf, welche Rolle dabei die Gemeinden einnehmen können. Aktuell sind sich viele Gemeinden ihrer Rolle in einer zukünftigen Kreislaufwirtschaft noch nicht bewusst, bzw. sind sie von der Vielzahl an Aufgabenfeldern überfordert. Das durch den Klimafonds finanzierte Projekt „Ressourcen Check“, welches Lienbacher vorstellte, wird Gemeinden einen niedrigschwelligen Einstieg und eine „Übersetzung“ in das Thema Kreislaufwirtschaft bieten, sowie diesen bei der Orientierung und Priorisierung helfen.
Relevante Schlagworte
(07.09.2022)