Energieeffiziente LED Straßenbeleuchtung
Zusammenfassung
Die Umstellung auf energieeffiziente LED Straßenlaternen war nur der Startpunkt in einer Reihe von Maßnahmen zur Ressourcenschonung. In weiterer Folge startet die Gemeinde auch Maßnahmen, um den Individualverkehr einzudämmen (Radfahren). Auch die Umstellung von fossilen auf Biomasseheizungen (u.a. auch Fernwärme) ist in sämtlichen gemeindeeigenen Gebäuden bereits vollzogen.
St. Koloman
Gemeinde
1.800
Einwohner:innen
2011/2012
Projektumsetzung
Handlungsfeld & Kreislaufwirtschaftsprinzip
Handlungsfeld
Prinzip
“Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED war in der Gemeindevertretung unumstritten und wurde zur Erfolgsgeschichte. Neben der Stromeinsparung sowie der längeren Lebensdauer dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger über eine gute Ausleuchtung der Gehwege bzw. Straßen freuen“
Gerhard Leiblfinger , e5-Energiebeauftragter, Gemeinde St. Koloman
Maßnahmen
Das grundlegende Ziel des Projektes war, Energie einzusparen (reduce). Zu Beginn (2011) etwa 40 Lichtpunkte auf LED umgestellt. Mittlerweile ist die Anzahl der Straßenlaternen auf 50 angewachsen. In weiterer Folge wurden auch andere öffentlichen Beleuchtungen (Sportplatz, Recyclinghof, Aufbahrungshalle, Objektbeleuchtung Kirche, Weihnachtsbeleuchtung, etc.) auf LED umgestellt. Motivator war die Mitgliedschaft beim e5-Programm des Landes Salzburg.
Ergebnisse
Der Vorteil dieses Projektes ist neben einer Stromeinsparung (reduce) von etwa 30 % und einer guten Ausleuchtung der Gehwege und Straßen, dass die Gemeinde als Vorbild Energiesparen propagierte und hiermit auch öffentlich wahrnehmbar machte. Dies brachte zu guter Letzt auch das 3. „e“ als e5-Gemeinde.
Mehr Informationen unter https://www.e5-gemeinden.at/e5-gemeinden/best-practice-beispiele/detail/st-koloman-s-led-strassenbeleuchtung-30
Kontaktdaten für Rückfragen
Gerhard Leiblfinger e5-Energiebeauftragter, Gemeinde St. Koloman
www.stkoloman.at gerhard.leiblfinger@stkoloman.at
Sie kennen weitere Beispiele für die Praxisbeispielsammlung?
Dann schreiben Sie uns!
Sie kennen noch ein weiteres tolles Projekt? In Ihrer Gemeinde wurde ebenso eine innovative Maßnahme zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft umgesetzt? Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Beispielen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter info@ressourcenforum.at! Gerne nehmen wir auch weitere Vorreitergemeinden in diese Praxisbeispielsammlung auf!