Ressourcen-Check für die Land- und Forstwirtschaft veröffentlicht
Kostenloses Online-Tool zeigt Potenziale und gibt praxisnahe Empfehlungen
mehr erfahrenKostenloses Online-Tool zeigt Potenziale und gibt praxisnahe Empfehlungen
mehr erfahrenDer Kompass Kreislaufwirtschaft navigiert Sie sicher durch die zirkuläre Transformation.
mehr erfahrenRessourcen Check für Kreislaufwirtschaft in der Land- und Forstwirtschaft
mehr erfahrenAlles zu Wiederverwendung, Reparatur, Tausch und Leihe
mehr erfahrenGemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund haben wir für den Klima- und Energiefonds den neuen Ressourcen Check für Kreislaufwirtschaft in der Gemeinde entwickelt. Der Ressourcen Check ist ein innovativer Selbstanalyse-Check und bietet ab sofort allen österreichischen Gemeinden eine umfassende und kostenfreie Analyse und Bewertung der Kreislaufwirtschaft vor Ort.
mehr erfahrenDie Salzburger Gemeinden sind mit einer wachsenden Zahl an Problemstellungen im Bereich Abfall und Umwelt konfrontiert. Sie müssen (inter)nationale Vorgaben umsetzen, Zielsetzungen erfüllen und dabei lokale Betriebe und Bürger:innen beraten und informieren und gemeinsam Probleme meistern. Dafür brauchen die zuständigen Gemeindemitarbeiter:innen ein Rüstzeug aus einschlägigem Fachwissen, Blick über den Tellerrand aber auch Werkzeugen für Konfliktsituationen.
mehr erfahrenGerade kleinere Gemeinden sind oft von der Vielzahl an Aufgabenfeldern für ein effizientes Wirtschaften und Leben in Kreisläufen überfordert. Denn Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling. Sie reicht unter anderem von eingesetztem Mehrweggeschirr auf Gemeindefesten über Repair-Cafés und Strukturen für Wiederverwendung von Produkten hin zu regionalen Lebensmittelkreisläufen, der Beschaffung von wiederaufbereiteten Geräten und der Revitalisierung von Gewerbebrachen.
mehr erfahrenFür Klimaschutz und gegen die Übernutzung der natürlichen Ressourcen braucht es eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Kommunen spielen bei der Umsetzung dafür eine zentrale Rolle. Das von der EU über Interreg geförderte Projekt RessourcenRegionEUREGIO+ erzeugte dafür Bewusstsein in den Gemeinden der EUREGIO, informierte über gute Beispiele aus der Praxis und bot Möglichkeiten zum Austausch zu diesem Zukunftsthema.
mehr erfahrenIm Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts RessourcenRegionEUREGIO+ wurden alle Mitglieds- und Nichtmitgliedsgemeinden des Gebiets der EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein aufgerufen an einer Befragung zum Thema effizienter Kreislaufwirtschaft auf kommunaler Ebene teilzunehmen.
mehr erfahren