Nachbericht

Wie geht Nachhaltigkeit in der Krise?

In Salzburg traf sich Anfang Oktober auf Einladung von Industriellenvereinigung Salzburg, Innovation Salzburg und Ressourcen Forum Austria eine Industrie-Gesprächsrunde um die Transformation des Energiesystems, Einsatzszenarien für das Zukunftselement Wasserstoff und das Spannungsverhältnis zwischen kurzfristigen Maßnahmen und nachhaltiger Versorgungssicherheit in der Zukunft zu diskutieren

mehr erfahren

Naturnahe Gestaltung öffentlicher Grünflächen

Neben der Klimakrise ist das globale Artensterben eine der großen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Um die Vielfalt der Arten zu erhalten, müssen auf allen Ebenen Maßnahmen gesetzt werden. In immer mehr Gemeinden keimt das Bewusstsein über die eigene Rolle auf. Im Fokus stehen dabei zunehmend die gemeindeeigenen und öffentlichen Grünflächen und deren naturnahe Gestaltung.

mehr erfahren

Grün statt Grau. Ökologische Vielfalt wertet Betriebsgelände auf

Wie können „graue“ Gewerbeflächen naturnah umgestaltet werden – und weshalb lohnt es sich eigentlich, sich mit diesem Thema zu beschäftigen? Informationen und Inspirationen zu dieser Frage gab es vergangene Woche in der AlpenAkademie in Marktschellenberg bei einer Veranstaltung des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice, zu der alle Unternehmer*innen und Eigentümer*innen von Gewerbeflächen eingeladen waren.

mehr erfahren

Betriebsberatung zu mehr Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz – wie geht das?

Gerade kleine und mittelgroße Betriebe sind oft von der Vielzahl an Aufgabenfeldern für ein effizientes Wirtschaften in Kreisläufen überfordert, denn Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling. Deshalb kommt der externen Beratung eine große Rolle zu. Wie Betriebsberatung bei der Analyse und Identifikation von Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen und dem Verringern von Ressourcenverbräuchen beitragen kann, diskutierten BeraterInnen der UFI-Regionalprogramme der Bundesländer, VertreterInnen produzierender Betriebe und weitere ExpertInnen am 27. April 2022 bei einem Webinar.

mehr erfahren

Öffentliche Beschaffung in der Kreislaufwirtschaft

Zum fünften Mal luden Ressourcen Forum Austria und die EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein im Rahmen des Projekts RessourcenRegionEUREGIO+ (gefördert durch das EU-Programm INTERREG VA Österreich/Bayern 2014-2020) unter anderem BürgermeisterInnen und GemeindevertreterInnen aus Österreich und Bayern, aber auch die interessierte Öffentlichkeit zu einem grenzüberschreitenden Webinar. Dieses mal im Fokus stand die Frage: Wie funktioniert Öffentliche Beschaffung in der Kreislaufwirtschaft?

mehr erfahren